- schweres Wasser
- schwe|res Wạs|ser: svw. ↑ Deuteriumoxid.
* * *
schweres Wasser,Deuterium|oxid, D2O, Wasser, in dem beide Wasserstoffatome durch Deuteriumatome (D oder 2H, Deuterium) ersetzt sind; Gefrierpunkt 3,82 ºC, Siedepunkt 101,42 ºC, Dichte bei 20 ºC 1,105 g/cm3 (größte Dichte: 1,107 g/cm3 bei 11,6 ºC). Gewonnen wird schweres Wasser durch Elektrolyse aus natürlichem Wasser, dessen Wasserstoff zu etwa 0,015 % Deuterium enthält (entdeckt 1933 durch G. N. Lewis); im Rückstand des Elektrolyten kann sich schweres Wasser bis zu über 98 % anreichern. Hochprozentiges schweres Wasser ist sehr giftig. Wegen seiner Bremswirkung und geringen Absorption für Neutronen wird schweres Wasser als Moderator für Kernreaktoren (Schwerwasserreaktoren) verwendet. - Neben dem D2O tritt als Mischmolekül auch HDO auf, das zum Teil ebenfalls als schweres Wasser bezeichnet wird; es ist in reiner Form nicht stabil. - Wasser mit Tritiumatomen (T oder 3H, Tritium) im Molekül wird überschweres Wasser genannnt.
Universal-Lexikon. 2012.